Preisverleihung &quotSoziale Dorfentwicklung - wir sind dabei" 2026

Preisverleihung „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ 2025

Unter dem folgenden Link können die Bilder der Preisverleihung bis zum 27.11.2025 heruntergeladen werden:

Bilder der Preisverleihung

 

Der demographische Wandel ist in unseren Dörfern und Ortschaften besonders stark zu spüren“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Viele Angebote und Hilfen für eine älter werdende Gesellschaft in den ländlich geprägten Regionen lassen sich kaum noch ohne das beeindruckende bürgerliche Engagement vieler Ehrenamtler aufrechterhalten. Ich freue mich, dass so viele Ideen und Initiativen zusammengekommen sind, die wir an dieser Stelle für ihre Tatkraft würdigen konnten.“

 

Gesucht wurden in dem Wettbewerb „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ Menschen, die das Landleben lieben und für die ihr Dorf und die Menschen eine wichtige Rolle spielen. Die besonderen Ideen für das „Miteinander“ und „Füreinander“ im Dorf sollten die Themen Wohnen, Versorgung, Gesundheitsförderung, Bildung und Kultur sowie Gemeinschaftsleben im Fokus haben. Der Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V., der seit inzwischen mehr als 20 Jahren unterschiedlichste Initiativen der ganzheitlichen ländlichen Entwicklung fördert und mit seinen Partnern unterstützt, übernahm die Bewertung der Projekte und die Organisation der Preisverleihung.

„Der Wettbewerb soll auch den Blick auf die vielen Initiativen im ländlichen Raum richten, die sich für ein stärkeres Miteinander engagieren. So würden wir uns auch freuen, wenn diese Ehrung noch mehr Menschen im Landkreis motiviert und sie dem Motto ‚Nachmachen unbedingt erwünscht‘ folgen“, so Landrat Geisler abschließend.

Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gewürdigt

Auch in diesem Jahr, nun bereits zum dritten Mal, würdigen der Landkreis und der Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V. im Rahmen von „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ Initiativen und engagierte Menschen unserer Städte und Gemeinden. Gefördert wird dieser Preis durch den Freistaat Sachsen auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Preisverleihung fand am 21. Oktober 2025 in einem festlichen Rahmen statt. Landrat Michael Geisler und der Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V. ehrten die Preisträger und würdigten ihre Leistungen für die Region. Mit „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ wurden Menschen und Vereine gesucht, die sich besonders für die Gemeinschaft in ihren Dörfern einsetzen. Ihr Engagement spielt eine wesentliche Rolle, um das gesellschaftliche Miteinander in den ländlich geprägten Regionen zu fördern und die sozialen Strukturen vor Ort zu stärken. Diese Initiative ist ein Zeichen der Wertschätzung und Würdigung für diejenigen, die mit viel Engagement und Idealismus ihr Dorfleben bereichern und so einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in der Region leisten.

Folgende Vereine und Privatpersonen wurden ausgezeichnet:

  • Zusammen am Gottleubabogen Neundorf e. V.
  • Frau Sabine Zönnchen
  • Frau Petra Richter
  • Frau Christiane Biener 
  •  Heimatverein Goes e. V.
  • Quohrener Leben e. V.
  • Spiel- und Sportverein Tigers Bahretal e. V.
  • Schuberts e. V.
  • Herr Dietmar Neumann
  • Herr Michael Käseberg
  • Festverein 750 Jahre Polenz e. V.
  • Susanne und Jens Höhnel
  • Frau Christina Linke
  • Frau Ulrike Werner
  • Heimatverein Wesenitztal
  • Herr Christopher Tamme
  • Herr Markus Petters
  • Herr Mirko Claus
  • Heimatverein Lichtenhain Blumenfest e. V.
  • DorfZeit e. V.
  • Heimatverein Reichstädter Windmühle e. V.
  • Herr Werner Weinhold
  • Ortsverein Saalhausen e. V.
  • Eibe e. V. Somsdorf
  • Förderverein Gutshofbühne Pesterwitz e. V.
  • Heimatverein G-Haus Kleinnaundorf e. V.
  • Förderverein der Ortsfeuerwehr Reinhardtsgrimma e. V.
  • Herr Frank Wenzel
  • Heimatförderverein Hirschsprung e. V.